von Doggy | Feb. 18, 2016 | Kreuzbandriss, Physiotherapie, Übungen
Kreuzbandriss beim Hund war das Thema meines letzten Blogbeitrages. Dort habe ich dir das Krankheitsbild vorgestellt und die Folgen für deinen Hund erklärt. Heute verrate ich dir zwei gute Übungen, mit denen du einen Hund mit einem Kreuzbandriss unterstützen...
von Doggy | Feb. 16, 2016 | Arthrose, Gelenkerkrankungen, Kreuzbandriss, Physiotherapie
Kreuzbandriss beim Hund Der Kreuzbandriss ist eine häufige Gelenkerkrankung beim Hund. In den meisten Fällen ist das vordere Kreuzband betroffen. Es reicht oft ein sogenanntes „Bagatelltrauma“, wie das Treten in ein Erdloch oder eine falsche Bewegung beim Spiel um...
von Doggy | Feb. 11, 2016 | Ellbogendysplasie, Ellbogengelenksdysplasie, Physiotherapie, Übungen
Was Ellbogendysplasie für deinen Hund bedeutet, war das Thema meines letzten Beitrags. In diesem Beitrag zeige ich dir zwei effektive und leicht umzusetzende Übungen, die du beim einem Hund mit Ellbogendysplasie regelmäßig anwenden kannst. Sie trainieren die...
von Doggy | Feb. 9, 2016 | Ellbogendysplasie, Ellbogengelenksdysplasie, Gelenkerkrankungen, Physiotherapie
Ellbogendysplasie beim Hund Zur Ellbogendysplasie oder auch Ellbogengelenksdysplasie (Kurzform ED) gehören verschiedene Krankheitsbilder die dazu führen, dass das Ellbogengelenk nicht zusammenpasst und reibungslos funktioniert. In der Regel sind beide Ellbogen...
von Doggy | Feb. 7, 2016 | Physiotherapie
Woran erkennst du, dass es deinem Hund gut geht? Die Gesundheit deines Hundes liegt mir sehr am Herzen und ich möchte sicher sein, dass es deinem geliebten Vierbeiner gut geht. Es gibt eindeutige Anzeichen, die dir Aufschluss darüber geben, dass dein Hund gesund ist....
von Doggy | Feb. 4, 2016 | Gelenkerkrankungen, Hüftdysplasie, Hüftgelenksdysplasie, Physiotherapie, Übungen
Im Blogbeitrag zur Hüftdysplasie habe ich dir erläutert, was eine Hüftdysplasie ist was die Folgen sind und wie du deinem Hund helfen kannst. In diesem Artikel zeige ich dir zwei effektive Übungen, die leicht umzusetzen sind und einen positiven Effekt haben. Mit...
von Doggy | Feb. 2, 2016 | Arthrose, Gelenkerkrankungen, Hüftdysplasie, Hüftgelenksdysplasie, Physiotherapie
Hüftdysplasie beim Hund Die Hüftdysplasie bzw. Hüftgelenksdysplasie (kurz: HD) ist eine meist angeborene Fehlentwicklung des Hüftgelenks bei der Oberschenkelkopf und Hüftpfanne nicht zueinander passen. In der Regel tritt sie beidseitig auf, eine Seite ist jedoch immer...
von Doggy | Jan. 31, 2016 | Arthrose, Gelenkerkrankungen, Physiotherapie, Spondylarthrose, Spondylose, Übungen
Dein Hund hat eine Gelenkerkrankung und damit manchmal so richtig zu kämpfen? Besonders wenn das Wetter nasskalt oder die Luft feucht ist zeigt dein Hund, dass ihm die Gelenke weh tun. Viele Hunde knabbern an den Gelenken oder belecken sie, manchmal lahmen sie und...
von Doggy | Jan. 28, 2016 | Physiotherapie, Spondylarthrose, Spondylose, Übungen
Was Spondylose für deinen Hund bedeutet war das Thema meines letzten Beitrags. Wie versprochen zeige ich dir in diesem Beitrag zwei Übungen, die deinem Hund helfen, das Voranschreiten der Spondylose aufzuhalten; sie trainieren die Muskulatur, Beweglichkeit und...
von Doggy | Jan. 26, 2016 | Physiotherapie, Spondylarthrose, Spondylose
Bei Spondylose handelt es sich um eine fortschreitende Knochenspangenbildung zwischen den einzelnen Wirbelkörpern, die eine Versteifung der Wirbelsäule des Hundes zur Folge hat. Wie entsteht eine Spondylose? Diese Knochenspangenbildung ist eine Selbsthilfe des...
von Doggy | Jan. 21, 2016 | Arthrose, Übungen
Arthrose beim Hund und wie du aktiv werden kannst In meinem letzten Blogbeitrag ging es darum, wie eine Arthrose entsteht, was die Folgen sind und wie du deinen Hund unterstützen kannst. Ich möchte dir in diesem Beitrag zwei Übungen zeigen, die du regelmäßig mit...
von Doggy | Jan. 19, 2016 | Arthrose
Arthrose ist eine der häufigsten Gelenkerkrankungen beim Hund. Meist sind die Gelenke (Ellbogen, Schulter, Knie und Hüfte) betroffen, die das meiste Gewicht des Körpers tragen. Oft sind es ältere Hunde, die von Arthrose betroffen sind. Ein kleiner Anatomie Exkurs,...