In meinem Artikel Massage beim Hund – Streichungen habe ich dir den ersten Griff gezeigt, mit dem du eine Massage einleitest und beendest. In diesem Artikel geht es weiter mit den Knetungen, die du nach den Streichungen durchführst.
Was sind Knetungen und wann wendest du sie an?
Bei den Knetungen werden Haut und Muskulatur zwischen den Fingern gefasst und s-förmig gegeneinander bewegt. Knetungen sind intensive Massagegriffe, mit denen du auf Haut, Bindegewebe und Muskulatur einwirkst. Die Muskulatur sollte vorher durch Streichungen aufgewärmt sein. An der Wirbelsäule bearbeitest du die Haut und die oberen Muskelschichten, während du an den Gliedmaßen auch die tiefe Muskulatur zu greifen bekommst. Hunde finden die Knetungen sehr angenehm und Du kannst sie, wenn sie auch deinem Hund besonders gut gefallen, auch länger durchführen.
Wie wirken Knetungen?
Haut, Unterhaut, Bindegewebe und Muskulatur werden erwärmt und gelockert. Verklebungen werden gelöst. Der Stoffwechsel, die Durchblutung und der Lymphfluss werden angeregt. Auch die Nerven werden stimuliert. Dein Hund entspannt seelisch und auch körperlich.
Bevor es mit den Knetungen losgeht
Dein Hund liegt entspannt auf der Seite, mit dem Bauch zu dir. Du hast die Streichungen bei deinem Hund bereits durchgeführt und er ist entspannt und ruhig. Seine Muskulatur ist bereits erwärmt und auf intensivere Griffe vorbereitet. Grundsätzlich gilt, dass eine Massage immer in der Ruhephase deines Hundes durchgeführt wird. Dein Hund sollte sich vor der Massage gelöst haben und keinen vollen Magen haben. Du selbst solltest ruhig und entspannt sein und die Umgebung ebenfalls. Fernseher, Telefon und andere ablenkende Faktoren sind tabu. So wie wir selbst es uns bei einer entspannenden Massage wünschen.
Hand´s on – Wie du die Knetungen durchführst
Die Knetungen werden am Rücken und an den Vorder- und Hinterläufen durchgeführt. Du beginnst am Hinterlauf deines Hundes und erfasst die Oberschenkelmuskulatur mit beiden Händen von hinten quer zwischen Daumen und Zeige-, Mittelfinger und Ringfinger. Bei kleineren Hunden reichen oft schon Daumen und einige Finger. Du lässt die Muskulatur sanft abwechselnd mit beiden Händen zwischen den Fingern gleiten. Nun ist die vordere Oberschenkelmuskulatur an der Reihe. Da der Bereich den du massierst klein ist, führst du sie nur mit einer Hand aus. Greife sanft mit deiner Hand von vorne die Muskulatur des Oberschenkels zwischen Daumen und ein bis zwei Finger und lasse sie vorsichtig zwischen den Fingern gleiten.
Als nächstes führst du die Knetungen am Rücken deines Hundes durch. Hierfür greifst Du Fell und Haut zwischen Daumen und Finger, hebst sie vorsichtig an. Dann bewegst du sie vorsichtig S-förmig gegeneinander. Achte darauf, dass du deinen Hund nichts kneifst, sondern die Haut sanft durch deine Finger gleiten lässt. Es sollte sich eine gleichmäßige, langsame und fortlaufende S-förmige Bewegung entlang der Wirbelsäule ergeben.
Nun führst du die Knetungen am Vorderlauf durch. Dafür greifst die Muskulatur am Oberarm mit beiden Händen von hinten quer zwischen Daumen und Zeige- und Mittelfinger. Dann lässt du die Muskulatur sanft abwechselnd mit beiden Händen zwischen den Fingern gleiten.
Wiederhole die Knetungen ca. 7-10 Mal pro Bereich, in dem du sie anwendest. Wenn dein Hund sie sehr genießt, kannst du sie auch häufiger durchführen.
Damit du sicher in der Durchführung der Knetungen bist und genau siehst, wie sie funktionieren, erkläre ich sie dir in meinem Video beispielhaft an der Rückenmuskulatur.
Hier geht es zur Video Anleitung.
Du hast noch keine Erfahrungen mit der Massage am Hund? Dann lies bitte bevor du mit den Knetungen beginnst meinen Beitrag: Massage beim Hund – mehr als nur Wellness und meinen Artikel Massage am Hund – Streichungen um einen Einstieg in das Thema Massage beim Hund zu haben.
Los geht´s! Viel Spaß beim Training mit deinem Hund! Du hast Fragen zu den Übungen oder wünschst dir Tipps zu anderen Krankheitsbildern? Dann schreibe mir gern einen Kommentar oder eine Nachricht!
In meinem nächsten Beitrag erkläre ich dir den Massagegriff Zirkelungen. Dies ist ein sehr intensiver Massagegriff, der tief in der Muskulatur wirkt.
Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn doch bitte mit deinem Netzwerk!