Dein Hund hat eine Gelenkerkrankung und damit manchmal so richtig zu kämpfen?
Besonders wenn das Wetter nasskalt oder die Luft feucht ist zeigt dein Hund, dass ihm die Gelenke weh tun. Viele Hunde knabbern an den Gelenken oder belecken sie, manchmal lahmen sie und möchten sich ungern bewegen. Damit du deinen Hund im Alltag besser unterstützen kannst, verrate ich dir 5 Tipps, mit denen du ihm ganz einfach Erleichterung verschaffen kannst.
- Ein Hundemantel hält deinen Hund bei kaltem und nassen Wetter am Rücken, Schulter und Hüfte warm und trocken. So verspannt die Muskulatur deines Hundes nicht unnötig und er wird sich leichter und freudiger bewegen. Es geht hier nicht um den letzten modischen Schrei, sondern um eine zweckmäßige Verwendung eines Hundemantels. Es gibt mittlerweile eine Fülle an Anbietern, die Hundemäntel aus qualitativ hochwertigen Materialien anbieten, auch in dezenten Farben.
- Ein warmer, schön gepolsterter Schlafplatz schützt die Gelenke deines Hundes. Der Schlafplatz sollte ausreichend groß sein, damit er sich komplett ausstrecken kann. Das Bettchen sollte am Besten an einem warmen und zugfreien Ort stehen und gut isoliert sein, damit Bodenkälte ferngehalten wird. Dein Hund soll mit Gelenkerkrankungen nicht auf kalten Böden liegen. Viele Hunde suchen von sich aus die Wärme und lieben es zum Beispiel am Kamin zu liegen.
- Wenn dein Hund auf dem Spaziergang nass geworden ist, trockne ihn richtig gut ab, bis er wirklich gut trocken ist. Hunden mit langen Beinbehängen kann man das Fell ruhig etwas föhnen. Die Feuchtigkeit kriecht sonst förmlich in die Gelenke. Das verursacht Schmerzen in den Gelenken, die eine Schonhaltung zur Folge haben und somit eine verspannte Muskulatur.
- Eine gut gepolsterte und isolierende Unterlage im Auto wirkt stoßdämpfend und hält deinen Hund bei kühleren Temperaturen schön warm. Es gibt wirklich tolle Unterlagen, die nicht schmutzempfindlich sind und leicht mit einem feuchten Tuch zu reinigen sind.
- Das Wetter ist wieder nasskalt und ihr seid auf dem Spaziergang so richtig nass geworden? Verwöhne deinen Hund nach dem Spaziergang mit einer wohltuenden Wärmflasche oder einem Kirschkernkissen um seine Gelenke und die Muskulatur wieder aufzuwärmen und Verspannungen durch Kälte vorzubeugen.
Es sind kleine und einfache Dinge, die keinen großen Aufwand bedeuten, mit denen du deinem Hund sein Leben bei Gelenkerkrankungen soviel leichter und angenehmer machen kannst. Und deinem Hund nach einem Spaziergang im Regen zum Beispiel mit einer Wärmflasche zu versorgen, kann zu einem wunderbaren Ritual werden, dass du und dein Hund lieben werden!
PS: Meine Snowy liebt es, in den kühleren Monaten ganz besonders, nachts zugedeckt zu werden und es unter der Decke schön muckelig zu haben.
Welche Dinge tun deinem Hund bei Gelenkerkrankungen besonders gut? Wie kommt ihr durch die nasskalte Jahreszeit?
Lass es mich in deinem Kommentar wissen, oder sende mir eine Nachricht!
Ich freue mich auf deine Anregungen!
Dir hat der Beitrag gefallen? Dann teile ihn doch bitte mit deinem Netzwerk!
anfangs hatte ich für meine hunde eine ganz normale heizdecke. da können sie entscheiden, ob sie dort liegen wollen , oder nicht.
mittlerweile habe ich eine moxalampe, die fast rund um die uhr läuft. irgendeiner liegt immer drunter.
gerade bei den muskulären problemen, die bei gangbildveränderungen entstehen, ist die moxa optimal.
und ich habe mir eine magnetmatte zugelegt, die auch 24 stunden am tag läuft. und auch hier liegt immer mal ein hund drauf.
bei allen varianten kann der hund selbst entscheiden, was er braucht.
Hallo Birte, das hört sich gut! Dann bist du ja schon sehr aktiv! Liebe Grüße