Seite wählen

Mit meinem Physio-Training kommt dein Hund fit durch den Winter

Starte jetzt mit meinem GRATIS 30 Tage
Trainingsplan für mehr Fitness im Winter!

Balance

Ein gutes Gleichgewichtsgefühl ist wichtig für deinen Hund,
um ihm Sicherheit in der Bewegung zu geben und ihn vor
Verletzungen zu schützen, sowohl im Alltag als im Sport.

Spezielle Bewegungsübungen fördern die Balance
und unterstützen deinen Hund bei der Physiotherapie

Kraft

Eine gute und stabile Muskulatur schützt und entlastet die Gelenke
und das Skelett deines Hundes. Sie ermöglicht deinem Vierbeiner
eine leichte und beschwerdefreie Bewegung – die Grundlage um
mit voller Energie durchs Leben zu laufen.

Spezielle Bewegungsübungen fördern die Muskulatur
und unterstützen deinen Hund bei der Physiotherapie

Koordination

Eine gute Koordination ermöglicht eine effektive und leichte Bewegung.
Sie macht die Qualität der Bewegung aus. Die Koordination ermöglicht
einzelne Bewegungen und Körperteile kombiniert in einen flüssigen
Bewegungsablauf zu bringen.

Spezielle Bewegungsübungen fördern die Koordination
und unterstützen deinen Hund bei der Physiotherapie

Beweglichkeit

Sie ist das Zusammenspiel von Gelenken, Muskulatur, Sehnen, Bändern und
Nerven, die du gezielt trainieren kannst. Eine schmerz- und beschwerdefreie
Beweglichkeit ist die Basis für einen gesunden Bewegungsablauf. Besonders
im Alter wird sie häufig durch Krankheiten und Übergewicht eingeschränkt.

Spezielle aktive Bewegungsübungen fördern die Beweglichkeit,
und unterstützen deinen Hund bei der Physiotherapie

Mit meinem Physio-Training kommt dein Hund fit durch den Winter

Starte jetzt mit meinem GRATIS 30 Tage
Trainingsplan für mehr Fitness im Winter!

HOL DIR JETZT MEINE WÖCHENTLICHEN PHYSIO-TRAINING TIPPS

• Krankheiten und Ihre Entstehung  • Übungen zum Nachmachen  • Tipps zum Gesundbleiben  • Produkttests und Vorstellungen

MEIN FITNESS PROGRAMM UNTERSTÜTZT DEINEN HUND BEI DER PHYSIOTHERAPIE UND BESCHLEUNIGT SEINE GENESUNG

MEINE AKTUELLEN BLOGPOSTS

Diagnose OCD – zwei Übungen, die die Reha unterstützen

Wie kannst du deinem Hund bei einer OCD der Schulter helfen? Die Osteochondrosis dissecans (OCD) deines Hundes wurde erfolgreich behandelt? Nun geht es darum, wie du deinen Hund unterstützen kannst, dass er wieder ohne Beschwerden läuft. Ich zeige dir zwei Übungen,...

mehr lesen
Martina Flocken

Martina Flocken

Mein Name ist Tina und ich bin Physiotherapeutin für Hunde – aus Leidenschaft. Viele Jahre habe ich eine Praxis für Physiotherapie geführt und es hat mich immer wieder begeistert, wie viel man mit gezielter Bewegung bei Vierbeinern erreichen kann. Das zeigt mir auch das regelmäßige Training mit meiner Handicap-Hündin Snowy. Sie ist heute trotz ihrer Handicaps ein aktiver und fröhlicher Vierbeiner.

BEKANNT ALS AUTORIN UND EXPERTIN IN MAGAZINEN UND BLOGS

Dein Magazin für Hund, Outdoor & Freizeit

Das Magazin für den Hundefreund

WAS MEINE LESER ÜBER MEIN PHYSIO-TRAINING SAGEN…

Wir haben mit dem Cavaletti über die Beine begonnen, das war einfach und Käthe wusste sofort was ich von Ihr wollte. Da ich am Anfang nicht wusste, wie viel ich Käthe zumuten kann, habe ich mit kleinen Einheiten begonnen und für den Anfang die Übungen auf mehrere Tage aufgeteilt. Die Übungen sind sehr gut erklärt, wenn der Hund die Kommandos bereits kennt ist das für beide einfacher umzusetzen. Wir haben sehr viel Spaß an den Übungen, wir trainieren täglich. Nach ca. einer Woche kann man schon Fortschritte erkennen. Wir freuen uns sehr, dass Martina ein tolles Physio-Programm zur Verfügung gestellt und meinen Hund bei der Physiotherapie unterstützt. Herzlichen Dank dafür.
Wir machen weiter und freuen uns über weitere Tipps & Tricks!

Nina Radjan

Bin superglücklich, dass ich mich bei Deinem Newsletter angemeldet habe. Bin selber ausgebildete, aber nicht aktiv tätige Hundephysiotherapeutin. Mein Hund, Rottweiler / Schäferhund Mix hatte vor vier Jahren einen sehr schweren Bandscheibenvorfall, 3,5 Monate konnte er nur liegen. Aber wir schaffen heute wieder viele Spaziergänge, nachdem wir mit dem Physio-Training begonnen haben; Agility in light Version :-), mittlerweile ist er zwölf. In dem aktuellen Newsletter habe ich noch simple Ideen ohne großen Aufwand für meinen Hund gefunden! Tausend Dank.

Julia & Mailo

Hundephysiotherapeutim

Unsere Bouvierdame Anka ist 9 Jahre alt und hat am rechten Hinterlauf Arthrose. Durch die Schmerzen hatte sie sich eine Schonhaltung angewöhnt, die ihr auch Rückenschmerzen bereitete. Ein Kreislauf, den Frau Flocken gut durchbrochen hat. Durch ihre große Breite an beruflichen Fähigkeiten und Zusatzqualifikationen konnte für Anka immer das Richtige gefunden werden. Anka konnte schmerzfrei wieder spazieren gehen und tollt wieder durch den Garten.

Anka

Luna war ein Labrador-Neufi-Mastin Espanol Mix von knapp 60 kg und hatte bereits im Junghundalter schwere Hüftdysplasie. Bevor wir mit der Physiotherapie anfingen bekam sie im Alter von knapp 2 Jahren eine Goldakupunktur. In Zusammenspiel mit der Physiotherapie bei Martina war Luna meist schmerzfrei, humpelte kaum und lief fröhlich durchs Leben. Die Übungen unterstützen meinen Hund bei der Physiotherapie.

Andrea

June hatte eine Ellbogendysplasie und kann wieder glücklich herumspringen. June, mein Bardino-Mix-Mädchen (geboren circa Juni 2010), wurde hatte eine Ellbogendysplasie und man empfahl mir in der Tierklinik, nach einer gewissen Schonzeit mit Physiotherapie aufzubauen. Per Zufall und genau zum richtigen Zeitpunkt kam die Empfehlung für Martina Flocken. Das war auf allen Seiten Sympathie auf den ersten Blick und Fingerdruck. Martina zeichnet ein hohes Maß an Einfühlungsvermögen und Erfahrung aus.

Sabine